Select a different country/language to see content specific to your location

ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Bei M&J ist unser Ziel klar: Wir wollen einen Beitrag zur Lösung der globalen Abfallproblematik leisten. Verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften ist dabei fester Bestandteil. Als Portfoliounternehmen von Ahlström verfügen wir über die optimale Grundlage, um eine starke und messbare ESG-Performance zu erzielen.

Unser ESG-Engagement

Diese Richtlinie definiert unseren Nachhaltigkeitsrahmen – sie legt Verantwortlichkeiten, Leitprinzipien und die Rolle von ESG in unserem gesamten Unternehmen fest. Sie wird durch unseren Verhaltenskodex und weitere interne Richtlinien ergänzt.

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Strategie. Wir überprüfen unsere ESG-Ziele jährlich und verfügen über die notwendigen Systeme, Ressourcen und Kontrollmechanismen, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter von M&J und wurde von unserem Aufsichtsrat genehmigt.

Unsere drei Schwerpunktbereiche

Wir respektieren die Ahlström-Richtlinien, indem wir gezielte Anstrengungen in drei spezifischen Schwerpunktbereichen unternehmen:

Klima- und Ressourceneffizienz: Wir werden mit einem verantwortungsvollen und ambitionierten Ansatz in Bezug auf Emissionen und allgemeine Materialeffizienz in unseren Produkten zu einer modernen Gesellschaft beitragen.

Mitarbeiterwohlbefinden: Wir investieren in das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, da dies zu einer höheren Mitarbeiterbindung, weniger krankheitsbedingten Fehlzeiten und einer gesteigerten Leistung und Produktivität führt.

Unternehmensethik: Wir sind ein verantwortungsbewusstes Unternehmen und fördern ein hohes Maß an Integrität unter unseren Mitarbeitern. Dieser Ansatz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Ein besonderes Engagement für Kinder

Ahlström Collective Impact (ACI) ist eine Initiative in Partnerschaft mit UNICEF Finnland , der UN-Organisation für Kinderrechte.

Als Teil des Ahlström-Portfolios arbeiten wir mit anderen Unternehmen im ACI-Netzwerk zusammen, um das Bewusstsein für Kinderrechte zu schärfen.

ACI legt besonderen Wert auf die Bildung von Kindern, um ihnen Chancen im Leben zu eröffnen.

Klima- und Ressourceneffizienz

Durch die Fokussierung auf Prozessoptimierung und neue Technologien für unsere Produkte arbeiten wir intensiv daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Wir gehen keine Kompromisse ein, wenn es um die optimale Nutzung von Ressourcen geht.

Wir haben die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen in unserer Branche analysiert und die folgenden Schwerpunkte ausgewählt:

  • Kontrolle und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
  • Die Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Produktentwicklung hilft den Kunden, ihre Umweltbelastung zu reduzieren.

Die folgenden Schlüsselkriterien wurden festgelegt:

  • 40 % Reduzierung der CO₂-Emissionen pro produzierter Einheit (Scope 1+2 in der Eigenfertigung). Basiswert 2021 (bis 2025).
  • F&E-Projekte mit definiertem Nachhaltigkeitsziel (100 % der neuen F&E-Projekte, jährliche Messung). Als globales Unternehmen spielt unsere globale Lieferkette eine entscheidende Rolle für unsere Geschäftstätigkeit. Wir unterstützen unsere bestehenden Lieferanten dabei, ihre Klima- und Ressourceneffizienz zu verbessern. Neue Lieferanten werden stets nach ihrer Bereitschaft ausgewählt, sich ernsthaft und strukturiert mit ESG-Kriterien auseinanderzusetzen.

Geschäftsethik

M&J unterstützt weltweit anerkannte Menschenrechte und hält sich an Gesetze, Vorschriften und ethische Grundsätze. Unsere ESG-Richtlinie definiert die Erwartungen, die wir an unsere Geschäftspraktiken haben, einschließlich unserer Mitarbeiter, Partner und Lieferanten.

Die folgenden Schlüsselkriterien wurden festgelegt:

  • Verhaltenskodex-Schulung der eigenen Mitarbeiter (jährliche Überprüfung aller 100 % der eigenen Belegschaft)
  • Nachhaltige Beschaffung
  • Lieferanten, die sich zum Verhaltenskodex von M&J verpflichten (100 % bis Ende 2025, jährlich gemessen)

Kontrolle und Berichterstattung

Wir kommunizieren unsere langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen und -entwicklungen transparent. Ziele und Leistungsindikatoren werden der Geschäftsleitung regelmäßig präsentiert.

Wir bekennen uns zum UN Global Compact und seinen zehn Prinzipien, den UN-Nachhaltigkeitszielen, den ILO-Übereinkommen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wir berichten öffentlich über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit im „Fortschrittsbericht“ an den UN Global Compact und im Jahresbericht.

Über das M&J-Whistleblowing-System können Mitarbeiter und Dritte mutmaßliche Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen Richtlinien und Vorgaben melden.

Legal

Don’t delete